Pressformverfahren (Compression Molding)
Wie Trennmittel bei der Verwendung in Pressformverfahren Mehrwert schaffen.
Bei Pressverfahren werden die plastischen Materialien in eine Pressform gegeben, die dann (meist) über Hydraulik auf einen vordefinierten Druck oder Spalt geschlossen wird. Die Formenwerkzeug sind beheizt, meist durchgängig. Sobald eine bestimmte Aushärtungszeit verstrichen ist, wird das Werkzeug geöffnet und das neu gebildete Verbundwerkstoff- oder Gummiteil entnommen.
Das Hinzufügen des richtigen Trennmittels macht nachweislich einen bemerkenswerten Unterschied, indem es Ihren Pressprozess optimiert und die Zuverlässigkeit erhöht:
- Reduzierung von Fehlpressungen und Abfall
- Minimierung von Stillstandzeiten
- zuverlässige Prozesszyklen
- Bessere Teilequalität erzielen
- Bessere Endprodukte herstellen
Gebrauchsfertige Trennmittel sorgen für Konsistenz in der Pressfertigung und können umweltfreundlicher sein.
Zuverlässigkeit ist der Schlüssel zur Herstellung von Verbundwerkstoffen und Gummi. Ein zuverlässiger Prozess, auf den Sie sich verlassen können, um qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln, die den Spezifikationen und Zeitplänen Ihrer Kunden entsprechen, ist für den Erfolg Ihres Unternehmens ein grosser Gewinn. Die gebrauchsfertigen, wasserbasierten Trennmittel von heute, wie sie in den Produktlinien von Chem-Trend enthalten sind, können Ihrem Team helfen, ihre Ziele jeden Tag zu erreichen. Diese Trennmittel sind nicht nur leistungsstark, sondern haben sich auch als wirksam erwiesen, um die Werkzeugformen in einem optimalen Arbeitszustand zu halten. Dank ihrer hohen Temperaturstabilität, ihrer hohen Abriebfestigkeit und ihrer schnellen Aushärtung helfen moderne Trennmittel, Abfall zu minimieren, Zeitpläne einzuhalten und sogar gesündere Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Formpressen ist ein einfacher und vielseitiger Prozess.
Hersteller, die das Pressformverfahren verwenden, schätzen seine Vielseitigkeit und Einfachheit. Als unkomplizierter Prozess ohne komplexe Mechaniken, unterstützt eine Pressfertigung eine Vielzahl von Teileherstellungen. Da die Form manuell beladen wird, ist das Werkzeug relativ einfach. Und obwohl dieser Prozess Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit erfordert, ist er auch leicht zu erlernen und zu beherrschen.
„Im Bereich der Verbundwerkstoffe ist das Pressformverfahren ein sehr vielseitiger Prozess, der komplexe Bauteildesigns, schnelle Zykluszeiten, exzellente Bauteiltoleranzen und weitgehende Vermeidung von Nachbearbeitung ermöglicht“, sagt Dave Fenwick, Business Development Director Composites von Chem-Trend . Das Ergebnis? Hochwertige, wirtschaftlich produzierte Verbundwerkstoffteile.
Das Pressverfahren ist in hohen Stückzahlen kostengünstig mit vergleichsweise niedrigen Anfangsinvestitionen.
Wenn es um Pressverfahren geht, bedeuten weniger komplexe Werkzeuge und Maschinen weniger Ausfallzeiten. Da keine komplizierten Reparaturen erforderlich sind, die die Produktion unterbrechen, erfordert dieser Prozess tendenziell weniger Teileaustausch. Der Verzicht auf bewegliche Mechaniken, die alle mehr Material aufbrauchen und die Werkzeugkosten erhöhen können, macht kleinere Produktionsläufe machbarer.
Chem-Trend Produkte können Verbundwerkstoff- und Gummiformprozesse noch einfacher machen. Um den Anforderungen an Verbundwerkstoffe gerecht zu werden, kann ein Chemlease®-Produkt eine Vielzahl von anderen Mitteln ersetzen, wodurch Kosten für mehrere Produkte eingespart werden. Für die Gummiherstellung erleichtern die Mono-Coat®-Produkte von Chem-Trend die Trennung von Elastomermaterialien mit semi-permanenten Beschichtungen und hervorragenden Ergebnissen, die überzeugenden Mehrwert ermöglichen. Sowohl Chemlease® als auch Mono-Coat® wurden entwickelt, um die Ausrüstung in Spitzenzustand zu halten, den Bedarf an Neuanschaffungen zu minimieren und Materialabfälle zu reduzieren.
Es eignet sich perfekt für Prozesse mit grosser Stückzahl.
Pressverfahren sind ideal für die Herstellung von Verbundbauteilen in hohen Serienzahlen. Bei kurzer Zykluszeit erreicht der Prozess eine ausgezeichnete Teiletoleranz und kann ein reproduzierbares Teilegewicht beibehalten. Das Pressverfahren eignet sich für Bulk-Molding-Compound (BMC), Sheet-Molding-Compound (SMC) und Liquid-Molding-Compound (LMC) und wird häufig in der Automobilfertigung sowohl für Struktur- als auch für Karrosserie- und Verkleidungskomponenten verwendet.
Fehleranfälligkeit in Gross-Serienproduktion kann äußerst teuer sein. Mit Chem-Trends Chemlease® erhalten Sie eine größere Zuverlässigkeit mit belastbaren Ergebnissen. Um zu dieser Nachhaltigkeit beizutragen, hat Chem-Trend wasserbasierte Technologien für Verbundwerkstoffe eingeführt, um das Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagement (HSE) zu verbessern und gleichzeitig Lösungen für eine Vielzahl von Harztypen, Formengeometrien und Prozessherausforderungen zu entwickeln.
Sie können Ihren Prozess verbessern und Ausschuss reduzieren, indem Sie das richtige Chem-Trend Trennmittel auswählen.
Die Wahl des richtigen Trennmittels kann dazu beitragen, deutlich Defekte zu reduzieren, Ihre Gesamtergebnisse zu verbessern und langfristig Geld zu sparen. Das Beste ist, dass eine Umstellung zum richtigen Chem-Trend-Produkt relativ einfach ist und keine großen Änderungen an Ihren Maschinen oder Prozessen erfordert. Neben der leichteren Entformung verbessern unsere Spezialprodukte den Durchsatz, indem sie die notwendige Nachtrennung verringern und Ablagerungen in Ihrer Form verhindern. Der ultimative Vorteil ist weniger Ausfallzeiten für Reinigungen und gesteigerte Produktivität.