Privacy Policy

 

Die gemäß dem Datenschutzgesetz für die Daten verantwortliche Person ist:

Chem-Trend L.P.
P.O. Box 860
Howell, MI 48844-0860
USA

Erhebung allgemeiner Daten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden bestimmte allgemeine Daten automatisch erhoben. Solche Daten (auch „Server-Logdateien“ genannt) umfassen Informationen zu Ihrem Webbrowser und Ihrem Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetdienstanbieters usw. Alle diese Informationen sind Daten, die keine Rückschlüsse über Ihre Person zulassen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Wir benötigen diese Daten aus technischen Gründen, damit unsere Website sämtliche von Ihnen angeforderten Inhalte korrekt bereitstellen kann. Dies ist ein notwendiges Nebenprodukt der Internetnutzung. Die anonymen Daten werden von uns statistisch ausgewertet, um unsere Website und die ihr zugrunde liegende Technologie zu optimieren.

Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Kontaktformular

Falls Sie sich per E-Mail oder über das Kontaktformular an uns wenden, werden sämtliche Angaben, die Sie mit uns teilen, zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie etwaiger weiterer Fragen gespeichert.

Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Internetanalysedienst von Google Inc. (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung der Website erleichtern. Die von einem Cookie generierten Daten über Ihre Nutzung dieser Website werden üblicherweise an einen in den USA befindlichen Server von Google gesendet und dort gespeichert. Falls Sie jedoch die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse für diese Website aktiviert haben, kürzt Google diese zuvor innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Die volle IP-Adresse wird ausschließlich in Ausnahmefällen an einen in den USA befindlichen Server von Google gesendet und dort gekürzt. Google verwendet solche Daten im Auftrag des Betreibers dieser Website, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen und dem Betreiber der Website weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Die von Ihrem Browser aus über Google Analytics übertragene IP-Adresse wird nicht zusammen mit anderen Daten von Google gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in der Software Ihres Browsers entsprechende Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in einem solchen Fall möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen können. Des Weiteren können Sie verhindern, dass Google die von Cookies generierten Daten zu Ihrer Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst. Falls Sie die Verarbeitung solcher Daten durch Google unterbinden möchten, können Sie unter folgendem Link ein Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

Link: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

In Ergänzung oder alternativ zum Browser-Add-on können Sie das Tracking von Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie auf diesen Link klicken. Damit wird auf Ihrem Gerät ein Deaktivierungscookie installiert. Solange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt, verhindert er, dass Google Analytics Ihre Daten im Zusammenhang mit dieser Website und diesem Browser weiter erheben kann.

Verwendung von Google Remarketing

Diese Website nutzt die Remarketing-Funktion von Google Inc. Diese ermöglicht das Anzeigen interessenbasierter Werbung für die Nutzer der Website innerhalb des Werbenetzwerks von Google. Im Browser des Websitenutzers wird ein Cookie gespeichert, der die Identifizierung dieses Nutzers bei seinem nächsten Zugriff auf die relevanten Websites innerhalb des Werbenetzwerks von Google ermöglicht. Solche Websites können ihren Besuchern Werbung in Zusammenhang mit Inhalten anzeigen, die von diesen zuvor auf anderen Websites, die ebenfalls die Remarketing-Funktion von Google nutzen, aufgerufen wurden.

Laut der von Google bereitgestellten Information greift dieses Verfahren nicht auf personenbezogene Daten zu. Sollten Sie Google Remarketing nichtsdestotrotz deaktivieren wollen, können Sie die entsprechenden Einstellungen jederzeit auf http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie die Nutzung von Cookies für interessenbasiertes Marketing mithilfe der Network Advertising Initiative unterbinden, indem Sie die unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

Cookies

Wie zahlreiche andere Websites verwenden auch wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver kopiert und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Solche Cookies stellen uns automatisch bestimmte Daten bereit, zum Beispiel Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Browser, dem Betriebssystem Ihres Computers und Ihrer Internetverbindung.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder den Computer mit Viren zu infizieren. Dank der in Cookies enthaltenen Information können wir die Navigation für Sie erleichtern und die Seiten unserer Website korrekt anzeigen.

Wenn wir Daten erheben, teilen wir sie niemals mit Dritten und stellen keine Verknüpfung mit Ihren personenbezogen Daten her, bevor wir Ihre Einwilligung eingeholt haben.

Nichtsdestotrotz können Sie unsere Website stets auch ohne Cookies ansehen. Internetbrowser sind häufig so konzipiert, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Anweisungen zur Änderung solcher Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Hilfe“ Ihres Internetbrowsers. Bitte denken Sie jedoch daran, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ausgeführt werden können, wenn Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren.

Google AdWords

Unsere Website verwendet das Conversion Tracking von Google. Falls Sie unsere Website über eine von Google platzierte Werbeanzeige erreicht haben, speichert Google AdWords einen Cookie auf Ihrem Computer. Der Cookie wird für das Conversion Tracking verwendet, wann immer ein Nutzer eine von Google platzierte Werbeanzeige anklickt. Solche Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und können nicht für die Identifizierung einer Person verwendet werden. Falls ein Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und der Cookie noch nicht abgelaufen ist, wissen wir und Google, dass der Nutzer die Werbeanzeige angeklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde von Google AdWords erhält einen anderen Cookie. Das bedeutet, dass die Cookies nicht über die Websites der Kunden von AdWords zurückverfolgt werden können. Die mithilfe von Conversion-Cookies erhobenen Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für die Kunden von AdWords, die das Conversion Tracking aktiviert haben. Diese Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die ihre Werbeanzeigen angeklickt haben und zu einer Seite weitergeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Es werden jedoch keine Informationen bereitgestellt, die ein persönliches Identifizieren der Nutzer ermöglichen würden.

Wenn Sie das Tracking deaktivieren wollen, können Sie die Speicherung eines solchen Cookies über die Browsereinstellung ändern, die das automatische Platzieren von Cookies allgemein verhindert. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er sämtliche Cookies der Domain „googleleadservices.com“ blockiert.

Bitte löschen Sie jedoch keine Deaktivierungscookies, solange Sie das Erfassen relevanter Trackingdaten vermeiden wollen. Falls Sie alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht haben, müssen Sie den relevanten Deaktivierungscookie erneut speichern.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung

Sie sind berechtigt, jederzeit Informationen über die von uns in unseren Systemen gespeicherten personenbezogenen Daten über Ihre Person anzufordern. Des Weiteren sind Sie berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, sperren und löschen zu lassen, wobei eine Löschung aufgrund eines zwingenden Speicherbedarfs für die Zwecke der Geschäftsentwicklung möglicherweise nicht durchführbar ist. Bei etwaigen Fragen bitten wir Sie, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Die relevanten Kontaktdaten finden Sie im unteren Abschnitt dieser Seite.

Damit wir eine Datensperrung jederzeit vornehmen können, müssen wir solche Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei speichern. Sie können uns auch zur Löschung Ihrer Daten auffordern, sofern für diese keine gesetzliche Archivierungspflicht gilt. Falls eine solche Pflicht Anwendung findet, sperren wir Ihre Daten auf Anfrage.

Sie können Änderungen vornehmen oder Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns entsprechend unterrichten.

Ihr Beschwerderecht

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Änderungen unserer Datenschutzregelungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um auf diese Weise sicherzustellen, dass sie stets die neuesten gesetzlichen Anforderungen erfüllt oder dass etwaige Änderungen unserer Dienstleistungen auch in dieser Datenschutzerklärung berücksichtigt wurden, zum Beispiel bei der Einführung neuer Dienstleistungen. In einem solchen Fall gilt die neue Datenschutzerklärung für jeden neuen Besuch unserer Website.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wir bitten Sie, uns Ihre Fragen zum Datenschutz per E-Mail zu senden oder sich damit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden:

Kontaktdaten:

activeMind AG
Potsdamer Straße 3
80802 München
Deutschland
Externer Datenschutzbeauftragter für Chem-Trend (Deutschland) GmbH
activeMind AG // datenschutz@chemtrend.de // 089 418560170

Eine Marke von Freudenberg.
Kontakt

Wir sind da, um Ihnen zu helfen. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage damit wir loslegen können.

Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulars bestätige ich, dass ich über die Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Chem-Trend Datenschutzbestimmungen informiert wurde.