Was sind die Vor- und Nachteile dieser unterschiedlichen Korrosionsschutzmittel?
Ölbasierte Korrosionsschutzmittel:
- Ölbasierte Korrosionsschutzmittel sind relativ flüssig und können in die kleinsten Räume wie Aussparungen und Hinterschneidungen eingebracht werden, die sonst nur schwer zugänglich sind.
- Ölbasierte Korrosionsschutzstoffe verdrängen Feuchtigkeit und bilden einen temporären Schutzfilm, der mehrere Monate anhalten kann.
- Ölbasierte Korrosionsschutzstoffe sind jedoch berührungsempfindlich und können während der Handhabung abgewischt werden, wobei ungeschützte Flächen zurückbleiben, die leichter Rost ansetzen können.
- Ölbasierte Korrosionsschutzmittel hinterlassen auf transparenten und optischen Teilen Ölspuren, wenn die Form vor dem Wiederanlaufen der Produktion nicht gründlich gereinigt wurde.
Wachsbasierte Korrosionsschutzmittel:
- Wachsbasierte Korrosionsschutzmittel erzeugen einen konsistenten, langanhaltenden Schutzfilm. Sie sind kriechfest und die Schutzschicht, die die Oberfläche des Werkzeugs bedeckt, bleibt sogar dann noch intakt, wenn man mit einem Finger darüber streicht.
- Wachsbasierte Korrosionsschutzstoffe schützen Oberflächen wesentlich länger als ölbasierte Korrosionsschutzstoffe. Sie bauen auf der Oberfläche ohne Tropfenbildung und Kriecheffekt einen ebenen und trockenen Schutzfilm auf, der sich auch durch Berührung nicht wegwischen lässt.
- Wachsbasierte Korrosionsschutzmittel erzeugen bei Anwendung weniger Emissionen und tragen damit zu einer saubereren Arbeitsumgebung bei.
- Wachsbasierte Korrosionsschutzstoffe lassen sich auch leichter entfernen, weil sie bei normaler Verarbeitungstemperatur schmelzen und damit schon während der regulären Entformung entfernt werden. Ein separater Reinigungsvorgang ist – wie bei konventionellen ölbasierten Produkten -daher nicht mehr notwendig. Dies führt insgesamt zu einem reibungsloseren und schnelleren Produktionsablauf.
Ist eine Oberfläche allerdings noch nicht vollständig trocken, können wachsbasierte Korrosionsschutzstoffe die verbliebene Feuchtigkeit wie ein Tuch überdecken. Die darunter enthaltene Feuchtigkeit kann dann nicht mehr verdunsten bzw. trocknen und verursacht lokale Korrosionseffekte. Es ist daher äußerst wichtig, dass die Oberflächen trocken sind, bevor wachsbasierte Korrosionsschutzstoffe darauf angewendet werden.