FAQS
 

Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen von Reinigungsgranulaten?

Abrasive Reinigungsgranulate sorgen schnell und kostengünstig für eine effektive Reinigung, aber sie können auch Schnecken und Zylinder beschädigen. Die Verwendung in Heißkanalsystemen über Siebpakete oder Schmelzepumpen ist riskant. Abrasive Reinigungsgranulate lassen sich schwerer aus der Maschine evakuieren. Hier liegt ein größeres Potential für langfristige Schäden, für Verunreinigungen während des Produktionslaufs und für die Produktion von Ausschuss.

Chemische Reinigungsgranulate sind sicherer für die gesamte Ausrüstung und können auch über Siebpakete oder Schmelzepumpen verarbeitet werden. Sie sind universell in Heißkanalsystemen einsetzbar und können in die Kavitäten gespritzt werden, wenn ein Reinigungsgranulat mit entsprechendem MFI ausgewählt ist. Da sie für Anlagen und Ausrüstungen generell sicherer sind, sind chemische Reinigungsgranulate – im Gegensatz zu reinen Problemlösungsprodukten – auch als Bestandteil präventiver Wartungsprogramme viel besser geeignet. Unlängst wurden hybride Reinigungsgranulate entwickelt, die die Effizienz des mechanischen mit der Gründlichkeit des chemischen Reinigens kombiniert haben.

Eine Marke von Freudenberg.
Kontakt
*